Neben den nahezu monatlich stattfindenden Veranstaltungen wird sich der Verein an zahlreichen regionalen Aktivitäten beteiligen
Im Übrigen wird der Verein im nächsten Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feierlich begehen.
Bleiben Sie neugierig und schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage.
1. Am 28. November 2023, 19:00 Uhr referiert Frau Almut Natuschke in der Stadtbibliothek zum Thema Geschichte des Gymnasiums Friedrich-Schiller in Bautzen.
Über die Geschichte des Gymnasiums Friedrich-Schiller in Bautzen
Die Geschichte des Schillergymnasiums beginnt nicht erst mit der Einweihung des neuen Schulgebäudes am 09. Juli 1901 am heutigen Standort des Gymnasiums, sondern bereits 30 Jahre früher. Zwar existierte bereits das humanistische Gymnasium, was auf eine 300-jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Lehrinhalte waren jedoch hauptsächlich altsprachlich und religiös geprägt. Wie Richard Reymann schrieb, steigerte sich das Bildungsbedürfnis des Bürgerstandes. Der wiederholt ausgesprochene Wunsch nach einer neuen höheren Schule erreichte die städtischen Behörden. So dass mit der Genehmigung das Königlichen Kultusministeriums vom 14. März 1871 erste Klassen einer Realschule in der Höheren Knabenschule am Lauengraben eingerichtet wurden. Im September 2021 feierte das Schillergymnasium das 150-jährige Schuljubiläum. Im Vortrag können Sie den wechselvollen Weg von der Realschule zum heutigen Schillergymnasium verfolgen.
Im Jahr 2024 ist das Mühltor wieder von Ostern bis Ende Oktober Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen.